Augen auf beim Honigkauf!

Der Trend vom Honigverzehr in seiner ursprünglichsten Form – der Honigwabe – nimmt mehr und mehr zu.

Dieses Naturprodukt ist mittlerweile nicht nur in Spitzenhotels auf dessen Frühstücksbuffets erhältlich, sondern es kann auch in diversen Supermärkten, im Online-Vertrieb oder auch bei manchen Imkern erworben werden.

Angeblich soll der Verzehr von Honig inklusive Wachs- und Pollenanteil gesundheitsförderlich sein und gegen Erkältungskrankheiten wirken, wissenschaftliche Studien dazu sind mir bisher allerdings noch nicht bekannt. Ich selbst schwöre auf die natürlichen Heilungskräfte von Honig, Pollen, Propolis und Co.

Gerade deshalb möchte ich euch heute auf die kürzlich, von mir entdeckte „Mogelpackung“ aufmerksam machen.

Ich biete in meiner kleinen Hobbyimkerei keine Honigwaben an, weil ich die damit verbundene Arbeit meiner Bienen unglaublich schätze und selbst nicht wirklich auf Wachsanteilen herumkauen möchte. Dies bleibt jedem Genießer selbst überlassen.

Was mich allerdings unglaublich ärgert, ist die Tatsache, dass dieses oben abgebildete Produkt in einer klebrigen Zuckerlösung angeboten wird. In der angebotenen Menge von 600 g sind nur 50 g Honig netto enthalten.

Äußerlich wirken diese Gläser sehr einladend und vermitteln den Eindruck von flüssigem, klaren Honig mit Honigwabe. Nach genauerem Durchlesen der Inhaltsstoffe gruselte es mich allerdings und veranlasste mich, dies euch unbedingt mitzuteilen.

Wenn es denn schon unbedingt Honig in der Honigwabe sein muss, dann achtet bitte auf Herkunftsland, Bestandteile und kauft diese kostbaren Stücke bitte nur bei einem Imker eures Vertrauens.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine „honigsüße“, restliche Woche!

Eure mum and more