Eine perfekte Alternative zu Pommes & Co. – mega lecker und sättigend zugleich. Ich war selbst neugierig, wie es bei den Kleinsten ankommen wird.
Der Berg von etwa fünfzig Teilchen schrumpfte im Nu auf ein paar wenige Exemplare zurück.
Selbst hergestellte Aioli und Tsatsiki zum dippen verleihen dem Ganzen eine angenehme Frische.
Das einzige was du dafür neben den gleich folgenden Zutaten benötigst, ist – ZEIT – für die Vorbereitung.
Zutaten/Vor- und Zubereitung:
- 3 Auberginen im Ofen bei 200 Grad für etwa 20 Minuten im Ofen backen.
- 600 g Kartoffeln ohne schälen in Wasser kochen (Pellkartoffeln)
- 150 g Karotten dünn schälen, in Würfel schneiden und mit ein paar Tropfen Olivenöl andünsten. 50 ml Wasser hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen.
- 50 g Parmesan reiben
- 200 g Feta oder Ziegenkäse (je nach Geschmack) zwischen den Fingern zerkrümeln
Die fertig gebackenen Auberginen aus dem Ofen nehmen und schälen, so lange sie heiß sind (ist einfacher). Die geschälten Auberginen (Aptropfgewicht ca. 650 g) auf ein Sieb legen, damit der Rest der Flüssigkeit abfließen kann. Danach in Stücke schneiden und in eine große Schüssel füllen.
Die gegarten Kartoffeln schälen und sofort durch ein Kartoffelsieb oder -presse drücken. Auch hier lässt sich das Gemüse im heißen Zustand besser verarbeiten, als wenn es schon abgekühlt wäre. )
Die durchgepressten Kartoffeln zur Auberginenmasse hinzufügen und mit etwa
- 1 gestr. TL Salz mischen
Jetzt die geschnittenen Karotten (ohne Flüssigkeit), den geriebenen Parmesan und den zerkrümelten Feta/Ziegenkäse in die Schüssel füllen.
- 1 rohes Ei dazu geben und alles gut durchkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Der Teig sollte zäh und klebrig sein. Ist er noch zu weich/flüssig, könnt ihr noch etwas Mehl (1 EL) unterrühren. Für die Panade benötigt ihr:
- 4 EL Mehl auf einen Teller füllen
- 3 – 4 Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen
- 350 g Paniermehl auf einen zweiten Teller füllen
Jetzt jeweils mit einem Esslöffel den Teig aus der Schüssel abstechen, zwischen den Händen vorsichtig zu einer Kugel formen, im Mehl, danach im Ei und zum Schluss im Paniermehl wenden und auf ein Holzbrett zwischenparken.
- etwa 700 ml Öl (geschmacksneutrales) in einem Topf erhitzen
und schrittweise ca. 5 bis 7 Gemüsekroketten für etwa 3 Minuten im heißen Fett ausbacken. Wenn sie die typisch goldgelbe Farbe erreichen, herausnehmen und auf ausgelegten Küchenpapier abtropfen lassen.
Sie schmecken mit Tsatsiki und/oder Aioli sehr lecker oder können durchaus auch als Beilage zu einem anderen Hauptgericht serviert werden.
Meine Familie forderte letztes Wochenende die Wiederholung ein. Ich ließ die Karotten weg und ersetzte die Zutat durch gedünsteten Brokkoli. Auch mega lecker!
P.S.
Ja – ich weiß. Es ist wieder keine kalorienarme Mahlzeit, aber zu dieser Jahreszeit ein absoluter Seelenschmaus! 😉