Eigentlich kannte ich „Apfelküchle“ bisher nur als Dessert mit Vanilleeis und Sahne.
Als ich jedoch diese Zusammenstellung ausprobierte, merkte ich, das die folgende Variante durchaus als süßes Hauptgericht angeboten werden kann.
Denn durch die Zugabe von Weizenvollkornmehl und Kokosflocken entwickelte sich daraus eine gehaltvolle und leckere Mahlzeit.
Achtung – diesmal ist es nix für figurbewusste Genießer!
Und los geht’s:
Zutaten/Zubereitung:
- 4 große, saftige Äpfel schälen, Kernhaus ausstechen und in 3 mm dicke Apfelringe schneiden und mit dem Saft einer
- 1/2 Zitrone beträufeln.
- 1/2 TL Zimtpulver mit
- 60 g Kokosblütenzucker mischen und beiseite stellen.
- 100 g Weizenmehl mit
- 150 g Weizenvollkornmehl und
- 50 g Kokosflocken in eine Rührschüssel (Küchenmaschine) füllen und
- 2 TL Backpulver plus
- 3 g Salz und 1 EL Kokosblütenzucker hinzufügen. Nun langsam, in vier bis fünf Schritten die
- 250 ml Weidemilch unterrühren und nacheinander die
- 3 Eier (Größe L) hinzufügen, bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht.
- 500 ml geschmacksneutrales Pflanzenöl in einem Topf erhitzen.
Einen Apfelring nach dem anderen in die Teigmasse eintauchen, drehen und wenden, bis kein Fruchtfleisch mehr zu sehen ist und sofort ins heiße Öl einlegen. Etwa 1 bis 2 Minuten braten und dann wenden. Nach weiteren 1 bis 2 Minuten herausnehmen und das überschüssige Fett kurz auf Küchenkrepppapier abtropfen lassen.
Die heißen Apfelküchlein (Apfelküchle) in der Kokosblütenzucker-Zimt-Mischung wenden und servieren.
Beilagen wie Vanillesoße, Schlagsahne, Eis, Marmelade oder geröstete Mandelsplitter passen wunderbar dazu und lassen die Schlemmerei zu einem Erlebnis werden.
Die Kinder konnten jedenfalls nicht genug davon bekommen… 😉