Wie auch immer wir sie nennen – sie sind einfach lecker und an Festtagen, wie Sylvester oder zur Faschingszeit nicht wegzudenken.
Da ich gestern die Vorbestellung beim Bäcker versäumte und unser Ritual nicht fehlen sollte, entschied ich mich für´s selber backen. Zum ersten Mal versuchte ich mich an diesen süßen Teilchen und muss zugeben, das es zeitaufweniger war, als ich annahm. Da wir jedoch keine Gäste zum Essen erwarteten, blieb genug Zeit für die Vorbereitung übrig.
Diese Pfannkuchen sind zwar von ihrer Konsistenz etwas fester, als die gekauften, jedoch mit der Füllung aus selbstgemachter Sauerkirschmarmelade extrem lecker.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 140 ml warme Milch
- 35 g frische Hefe
- 70 g Zucker
- 2 Eier und 2 Eigelb (Eier trennen)
- 90 g Butter (weich)
- 1 Vanilleschote (Mark verwenden)
- 2 g Salz (1 Prise)
- 1 l Pflanzenöl
- Marmelade zum Befüllen
- Puderzucker und ggf. Saft einer halben Zitrone
Hefe in warmer Milch auflösen. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Kuhle formen. Hefe mit Milch dort hineinfüllen und ein wenig mit dem Mehl mischen. (Vorteig herstellen). Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 25 Minuten gehen lassen.
Zucker, Eier, Eigelb, weiche Butter, Prise Salz und das Mark der Vanilleschote zufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Weitere 25 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Bis der Teig etwa die doppelte Größe erreicht hat.
Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Unterlage sanft ausrollen. Danach aus dem etwa halben cm dicken Teig mit einer runden Ausstechform (ich verwende ein Glas, ca. 9 cm Durchmesser), einige Teigplättchen ausstechen.

Diese zudecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit das Pflanzenöl in einem Topf/Bräter erhitzen und vorsichtig einen Rohling, nach dem anderen einlegen.

Nach ca. 2 Minuten wenden. Vorsicht – das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst werden die Pfannkuchen zu dunkel. Diese nach weiteren 2 bis 3 Minuten auf der anderen Seite herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Während die Pfannkuchen auskühlen, könnt ihr die Marmelade in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle hinein geben und später in die Pfannkuchen einfüllen.
Nun mit Puderzucker bestreuen oder aus Puderzucker und Zitronensaft eine Zuckerglasur herstellen und die Berliner damit bestreichen.