Kaiserschmarrn an sich ist eine meiner Lieblingsspeisen und erinnert mich immer an Urlaub in den Bergen, an Almhütten, an anstrengende Wanderausflüge mit süßer Belohnung und an Mittagspausen beim Skifahren. Ich kann nie darauf verzichten! Es muss mindestens einmal pro Urlaubsaufenthalt drin sein.
Meine Variante schmeckt nussig und leicht nach Kokos. Der Teig enthält nur die Süße einer reifen Banane und ist durch den untergerührten Eischnee ebenso locker und fluffig, wie sein klassisches Vorbild. Nur eben gesünder, da er keinerlei raffinierten Zucker enthält. Ich streue zum Schluss Kokosblütenzucker darüber.
Ich genieße den dezenten Geschmack von Honig in meinem frisch zubereiteten Apfelkompott und ziehe diese Zusammensetzung jedem Fertigprodukt vor.
Besonders freue ich mich auf den Moment, wenn ich an Stelle des im Bio-Laden gekauften Honig, meinen ersten Eigenen verwenden darf. Ein paar Wochen müssen wir uns noch gedulden. 😉
Unsere Bienen sammeln schon fleißig. Wenn das Wetter und die Obstblüte so bleiben, könnte es klappen.
Mit gutem Gewissen konnte ich die „will noch mehr…“ Forderungen unserer kleinen Schützlinge am heutigen Süßspeisentag erfüllen.
Kaiserschmarrn schmeckt am besten, wenn er kurz vor dem Verzehr frisch ausgebacken wird. Der Teig (ohne Eischnee) und der Kompott lässt sich gut bereits am frühen Morgen vorbereiten, was mir in meinem Job entgegen kommt.
Apfel-Honigkompott
Zutaten:
- 5 Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden und mit
- 150 ml Wasser aufkochen, Temperatur halbieren und 20 Minuten köcheln lassen
- 1 1/2 EL Ahornsirup unterrühren. Zum Abkühlen beiseite stellen. Wenn der Kompott gut abgekühlt ist, so das man sich beim Probieren nicht die Zunge verbrennt, kann
- 1 EL Honig untergerührt werden.
Ist die Masse zu heiß, werden alle gesunden Zusatzstoffe im Honig zerstört. (Kinder unter einem Lebensjahr sollten nach Möglichkeit keinen Honig verzehren)
- 1 Prise Zimt je nach Geschmack
Dinkel-Kaiserschmarrn
Zutaten:
- 120 g reife (gefrorene) Banane pürieren
Tip von meinem „Ella Buch“: Ich lege mir regelmäßig einen kleinen Vorrat von sehr reifen, in Scheiben geschnittenen Bananen in meinem Tiefkühler an. Braune Bananen bleiben meist liegen und dienen mit ihre Süße dem guten Zweck.
- 4 Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen und in den Kühlschrank stellen. Die pürierte Banane unter das Eigelb mischen
- 100 g Paranusskerne fein mahlen und mit
- 150 g Dinkelmehl in die Rührschüssel füllen
- Schale von 1/2 gewaschenen Bio-Zitrone abreiben und zum Mehlgemisch hinzufügen. Nun die Eigelb-Bananenmasse in die Mitte geben und von der Mitte nach außen rühren. Vorsichtig, nach und nach die
- 300 ml Heumilch (oder Mandelmilch) unterrühren, das sich keine Klümpchen bilden. Wenn sich ein gleichmäßiger zähflüssiger Teig gebildet hat, kann dieser ebenfalls bis zum Zeitpunkt der finalen Zubereitung in den Kühlschrank wandern.
Vor´m Ausbacken den Eischnee unter den Teig heben.
- Kokosöl (insgesamt ca. 3 EL) in einer Pfanne schmelzen und das erste Drittel vom Teig zufügen. Kurz anbacken lassen und rechtzeitig immer wieder wenden, teilen, wenden und ein wenig rühren, bis der Teig einem typischen Schmarrn ähnelt. (ca. 3 bis 4 Minuten) Vorgang mit den anderen beiden Dritteln wiederholen.
Jede Portion Dinkel-Kaiserschmarrn mit Kokosblütenzucker pudern, mit Kompott und ein paar Bananenscheiben servieren.
Probiert es aus und genießt die gesunde Süßspeise!
Kaiserschmarrn gibt es bei uns immer wieder mal. Diese Variante haben wir aber noch nie probiert. Danke für das originelle Rezept!
Liebe Grüße, Simone
LikeGefällt 1 Person