Frühlingspower und das passende Frühstück

Letztes Wochenende durften wir mal kurz am Frühlingsgefühl schnuppern.

An unserem Frühstückstisch sitzend beobachtete ich freudestrahlend das emsige Treiben in unserem Garten. Ein Amselpärchen inspizierte die umliegenden Brutmöglichkeiten und entschied sich für ein kuscheliges Plätzchen in der Kirschlorbeerhecke unserer lieben Nachbarn. Unglaublich, wieviel Material die beiden für ihren Nestbau anschleppten. Ich bin davon überzeugt, das es sich wieder um dasselbe Paar oder zumindest um dasselbe Amselmännchen, wie im letzten Jahr handeln muss, denn seitdem sich beide kürzlich füreinander entschieden haben, ersetzt dieser Vogel den nicht vorhandenen Hahn der Siedlung. Jeden Morgen sitzt er an seinem Platz, oben auf dem Dachgiebel und trällert bei Sonnenaufgang lautstark vor sich hin, so das ich gerne mal etwas früher meine Kuschelzone verlasse, um gut gelaunt in den Tag zu starten.

Der beginnende Frühling erinnert mich jedes Jahr an meinen Plan, wieder einmal meinem winterlichen Leckereienspeck den Kampf anzusagen. Dieses Jahr darf der Frühling wegen mir gerne noch ein wenig Startschwierigkeiten haben.

Diese habe ich nämlich auch! Ich bin noch nicht soweit, meine Laufschuhe anzuziehen und loszurennen. Als ich letztes Jahr um dieselbe Zeit meine Termine in die Folgewoche eintragen wollte, das Blatt umschlug, las ich doch tatsächlich folgenden, handschriftlichen Eintrag meines mittleren Sohnes.

„Monika ist dick“

Ich amüsierte mich darüber so sehr, das ich dieses Kalenderblatt fotografierte und für meine Facebook Freunde postete. Nun konnte ich nicht mehr zurück. Öffentlich habe ich mich dazu bekannt und mich auf diese Art unter Druck gesetzt, es anzugreifen. Und siehe da… Nach 100 Tagen hatte ich zehn Kilo weniger. Bei mir wirkt eine eiweiß- und vitaminreiche Ernährung und in jedem Fall Sport. Alles andere klappt nicht wirklich. Und wenn ich dabei geblieben wäre, hätte ich auch nicht wieder zugenommen und müsste jetzt nichts tun. Aber diese Problematik ist euch sicher nicht unbekannt…

Wenn ich auch noch nicht wirklich den Drive zum regelmäßigen Joggen verspüre, so kann ich mir jedoch schon mal einen kleinen Anstoß mit meinem Powerfrühstück verpassen.

Haferkleiepfannkuchen mit leckeren Gemüse. Belegt mit einer Scheibe Bio-Seelachs, Avocadostreifen oder Hühnerbrust, je nach Geschmack.

Möchtest du es ausprobieren? Dann folgt jetzt ein kleiner Rezeptvorschlag, für den sogar meine Jungs ihr Brötchen liegen lassen. Allerdings auch nur deswegen, weil es etwas besonderes ist. Würde ich den beiden jeden Tag Haferkleiepfannkuchen anbieten, dann sähe das schon ganz anders aus.

Für eine Portion:

  • 1 Ei
  • 2 EL Magerquark
  • 2 El Haferkleie
  • 1 TL Chiasamen
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem sämigen Teig verrühren.

  • 1TL Raps oder Olivenöl

in eine beschichtete Pfanne geben, mit einem Zewa verteilen und erhitzen. Hitzegrad um ein Drittel senken und den kompletten Teig in die Pfanne gießen, leicht verstreichen und etwa drei Minuten ausbacken. Dann vorsichtig mit einem dünnen Pfannenwender auf die andere Seite umlegen und wiederholen. Den Pfannkuchen evtl. noch ein weiteres Mal nach Belieben wenden. Ich habe einige Anläufe gebraucht, um einen perfekten Pfannkuchen, in einem Stück, hinzukriegen. Die Ersten sind mir oft gerissen.

Nun mit euren Lieblingszutaten belegen und genießen. Der Vorteil dieses Frühstücks ist ein langes Sättigungsgefühl, weil Haferkleie im Magen aufquillt.