Pausensnack mit „fruit pulp“ und Chiasamen

Chiasamen für Kinder? Eine etwas gewöhnungsbedürftige Kombination. Wie kann ich meinen Kindern einen gesunden, lecker schmeckenden Joghurt mit Chia anbieten, ohne das sie mir das Gesicht verziehen, bevor dieser überhaupt gekostet wurde?

Indem ich dessen Beigabe nicht extra erwähne 😉 und Obst auswähle, welches im püriertem Zustand eine ähnliche Konsistenz aufweist. In diesem Fall bietet sich die Kiwi perfekt dafür an. Die schwarzen Kerne und die dunklen Samenkörner unterscheiden sich kaum voneinander. Das ganze noch ansprechend verpackt und schon ist die Neugierde geweckt. Die Äußerung meines Jüngsten: „Mama, das kannst du mir jetzt öfter für die Schule einpacken!“ bestätigte mich in meinem Versuch.

Ich selbst testete den veganen „fruit pulp“ mit Kokosjoghurt. Auch sehr köstlich, jedoch im Geschmack etwas kräftiger. Meine Familienmitglieder bevorzugen die günstigere Variante.

Damit beide Zutaten (Fruchtmus und Joghurt) nicht so sehr ineinander zerfließen, empfehle ich einen Joghurt mit zehn prozentigen Fettanteil. Wenn du sehr reife Früchte verwendest, erhältst du eine intensive Süße und kannst auf ungesunden, raffinierten Zucker verzichten. Zusätzlich habe ich etwas Ahornsirup untergerührt. So erhält das Ganze eine leichte Note von Karamell.

Die kleinen Glasfläschchen (welche perfekt in die Vesperboxen meiner Kinder passen) erhielt ich vor längerer Zeit bei meinem Lieblingssupermarkt, welche damit werben, „…ihre Lebensmittel zu lieben!“. In ihrer alten Funktion ummantelten sie eine schmackhafte Vanillesoße.

Ich schlage euch nachfolgende Zutaten vor. Diese kannst du, je nach Geschmack oder verfügbaren Frucht-Restbeständen, selbst zusammenstellen.

  • 1 kleine, sehr reife (Bio)Banane
  • 3 reife (Bio)Kiwi
  • 2 TL Chiasamen
  • 1 EL Ahornsirup

Alle Zutaten, der Reihe nach, in der Küchenmaschine/Smoothie Maker oder mit dem Pürierstab zu Mus verrühren und mit

  • 250 g griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt (z. B. bei Laktoseintoleranz)

schichtweise in ein oder mehrere passende Gefäße einfüllen. Bis zum Verzehr kühl lagern.

Viel Spaß beim Variieren!

Kleiner Umwelttip: Mehrweg- oder Papierstrohhalm verwenden! 🙂